Finanzwissen, das Familien weiterbringt
Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Familie langfristig Vermögen aufbauen können. Ohne komplizierte Theorien, sondern mit praktischen Strategien, die sich in den Familienalltag integrieren lassen.
Lernprogramm entdeckenWarum Familien anders investieren sollten
Als Familie haben Sie andere Prioritäten als Einzelanleger. Da ist das Eigenheim, die Ausbildung der Kinder, vielleicht auch die Pflege der Eltern. Diese besonderen Umstände erfordern angepasste Strategien.
"Wir haben drei Jahre gebraucht, um zu verstehen, dass unser Ansparplan für Lukas' Studium völlig falsch strukturiert war. Hätten wir cumilcaslunalbeeni früher gefunden, wären uns viele Umwege erspart geblieben." - Familie Hoffmann aus München
Bei uns lernen Sie, wie Sie Ihre Anlagen so strukturieren, dass sie zu Ihrem Familienleben passen. Das bedeutet manchmal weniger Rendite für mehr Flexibilität. Aber es bedeutet auch, dass Sie ruhiger schlafen können.
Was macht Familienfinanzen so besonders?
Mehrere Zeithorizonte
Notgroschen für morgen, Eigenkapital in fünf Jahren, Rente in dreißig Jahren. Jedes Ziel braucht seinen eigenen Plan.
Veränderliche Bedürfnisse
Was heute passt, kann in zwei Jahren überholt sein. Kinder wachsen, Karrieren entwickeln sich, Prioritäten verschieben sich.
Emotionale Komponente
Bei Familienfinanzen geht es nicht nur um Zahlen. Es geht um Sicherheit, Zukunftsängste und das gute Gefühl, alles richtig zu machen.
Begrenzte Zeit
Zwischen Beruf, Kindern und Haushalt bleibt wenig Zeit für stundenlange Marktanalysen. Unsere Strategien sind alltagstauglich.
Risiko verstehen, nicht fürchten
Viele Familien scheuen Investments, weil sie Angst vor Verlusten haben. Dabei ist das größte Risiko oft, gar nicht anzufangen. Inflation frisst still und heimlich die Kaufkraft auf.
-
1
Verstehen Sie Ihr persönliches Risikoprofil - abhängig von Alter, Einkommen und familiären Umständen
-
2
Lernen Sie verschiedene Anlageklassen kennen und wie sie sich in unterschiedlichen Marktphasen verhalten
-
3
Entwickeln Sie eine Strategie, die auch in stürmischen Zeiten durchhaltbar ist
Ihr Weg zu solidem Finanzwissen
Unser Programm beginnt im Herbst 2025. Sie haben also genug Zeit, sich vorzubereiten und bereits erste Schritte zu unternehmen.
Grundlagen schaffen
Wir beginnen mit dem Fundament: Wie funktionieren Märkte, was sind ETFs, wie erkenne ich seriöse von unseriösen Angeboten? Diese Phase schafft das Grundverständnis, auf dem alles weitere aufbaut.
September - Oktober 2025
Strategie entwickeln
Jetzt geht es an die individuelle Planung. Wir analysieren gemeinsam Ihre Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Anlagestrategie, die zu Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt.
November 2025
Umsetzung begleiten
Die beste Strategie nützt nichts, wenn sie nicht umgesetzt wird. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Pläne in die Tat umsetzen - von der Depot-Eröffnung bis zum ersten Sparplan.
Dezember 2025 - Januar 2026
Langfristig erfolgreich bleiben
Nach dem Kurs ist vor dem Kurs. Wir bleiben mit regelmäßigen Check-ups an Ihrer Seite und helfen dabei, die Strategie an veränderte Lebensumstände anzupassen.
Ab Februar 2026
Was unsere Teilnehmer sagen
"Endlich verstehen wir, warum unser Berater uns damals diesen Fondssparplan empfohlen hat. Spoiler: Es waren nicht unsere Interessen im Vordergrund. Mit dem Wissen von heute hätten wir tausende Euro gespart."
"Was mir besonders gefallen hat: Es wurde nie so getan, als gäbe es die eine perfekte Lösung. Stattdessen haben wir gelernt, selbst zu beurteilen, welche Optionen für unsere Familie Sinn machen."
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie Sie als Familie Ihre finanzielle Zukunft gestalten können. Ohne Verkaufsdruck, aber mit ehrlichen Antworten auf Ihre Fragen.