Gemeinsam investieren lernen – Ihr Familienvermögen aufbauen
Entdecken Sie unsere praxisnahen Lernprogramme für Familieninvestitionen. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien – wir begleiten Sie auf dem Weg zu fundiertem Anlagewissen und durchdachten Finanzentscheidungen.
Kostenlose Beratung vereinbaren
Interaktive Lerngruppen
In unseren kleinen Gruppen von maximal 8 Teilnehmern entstehen wertvolle Diskussionen über verschiedene Anlagestrategien. Jeder bringt seine eigenen Erfahrungen ein – manche haben schon mal ETFs gekauft, andere stehen noch ganz am Anfang.
- Wöchentliche Gruppensitzungen über 12 Wochen
- Peer-to-Peer Erfahrungsaustausch
- Gemeinsame Analyse aktueller Marktentwicklungen
- Aufbau eines dauerhaften Netzwerks
Praxisprojekte entwickeln
Statt nur Theorie büffeln, arbeiten Sie an echten Fallstudien aus dem Familienalltag. Wie plane ich die Ausbildung meiner Kinder? Was mache ich mit einer Erbschaft? Solche Fragen bearbeiten wir gemeinsam.
- Individuelle Familienportfolios erstellen
- Risikoanalyse für verschiedene Lebensphasen
- Steueroptimierung bei Familiendepots
- Notfallfonds und Liquiditätsplanung
Mentoring & Begleitung
Auch nach dem Kurs bleiben wir in Kontakt. Viele Teilnehmer melden sich später mit konkreten Fragen – soll ich jetzt noch kaufen bei den hohen Kursen? Oder wie erkläre ich meinem Partner diese Investitionsstrategie?
- 3 Monate Nachbetreuung inklusive
- Monatliche Follow-up Gespräche
- Zugang zur Alumni-Community
- Updates zu Marktveränderungen
Am Anfang dachte ich, Aktien sind nur was für Banker. Aber in der Gruppe hab ich gemerkt, dass andere Eltern genau die gleichen Sorgen haben wie wir. Mittlerweile haben wir ein solides Depot aufgebaut.


Wie unsere Teilnehmer vorankommen
Hier sehen Sie konkrete Beispiele aus unseren Kursen. Namen wurden geändert, aber die Geschichten sind real – von den ersten Unsicherheiten bis zu durchdachten Anlageentscheidungen.
Familie Becker startet vorsichtig
Reinhild und Jürgen hatten 25.000 Euro auf dem Sparbuch liegen. "Wir wussten nicht mal, was ein ETF ist", erzählt Reinhild heute. In den ersten Wochen haben wir uns auf die Grundlagen konzentriert – was sind Dividenden, wie funktioniert Diversifikation.
Projekt Kinderausbildung
Ein Teilnehmer wollte für drei Kinder vorsorgen – Studium, vielleicht Auslandsaufenthalte. Wir haben zusammen verschiedene Szenarien durchgerechnet. Was passiert bei Inflation? Wie flexibel muss das Geld verfügbar sein?
Unerwartete Erbschaft richtig anlegen
Eine Teilnehmerin erbte überraschend 80.000 Euro von ihrer Tante. "Ich wollte das Geld nicht einfach ausgeben, aber auch keine dummen Fehler machen." Gemeinsam haben wir einen Plan entwickelt – Teil sofort investiert, Teil als Reserve behalten.